
Im Dezember erreichte mich per Post ein Buch, das schon allein deshalb meine Aufmerksamkeit in voller Prozentzahl erlangte, weil es vom KATAPULT Verlag herausgegeben worden war.
Weiterlesen26 Freitag Feb 2021
Posted Allgemein, Bücherwelten, gelesen
inIm Dezember erreichte mich per Post ein Buch, das schon allein deshalb meine Aufmerksamkeit in voller Prozentzahl erlangte, weil es vom KATAPULT Verlag herausgegeben worden war.
Weiterlesen19 Freitag Feb 2021
Posted Allgemein
inSchlagwörter
artenschutz, garten, meisenknödel, Naturschutz, rezept, vogelfutter, Wildvögel, Winter
Die Winter in unseren norddeutschen Breiten werden zwar gefühlt immer kürzer und milder. Dennoch gibt es regelmäßig auch Schneefall und teilweise länger andauernde Kälteperioden mit Minusgraden. Wie ihr euren Garten für geflügelte Wintergäste gestalten könnt, erkläre ich euch am Beispiel meines eigenen Gartens.
Weiterlesen08 Freitag Jan 2021
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Clean Meat, Fleisch, in-vitro-Fleisch, Klimaschutz, Laborfleisch, vegan
Max freute sich auf Susi. Er hatte sich regelrecht verliebt in sie. Ihre Augen, in denen man versinken konnte, hatten es ihm angetan. Und nun war sie auf dem Weg zu ihm. Nur noch fünf Halte, sagte die App. Max war dabei, den Grill zu reinigen. Das Essen sollte etwas Besonderes werden. Er hatte lange kein ordentliches Rindersteak mehr gegessen. Soko Tierschutz [1] und andere Aktivistengruppen hatten ganze Arbeit geleistet.
Weiterlesen21 Montag Dez 2020
Posted Allgemein, Bücherwelten, gelesen, Lektüre für Minuten
inSchlagwörter
Buchrezension, Cellular Agriculture, Clean Meat, Fleisch, in-vitro, Rezension, Wissenschaft, Zukunft
Fleisch aus dem Reagenzglas als Teil einer Zukunft ohne Tierleid. – Dazu gibt es inzwischen reichlich Lesestoff. Dr. Klaus Meylahn hat Clean Meat von Nadine Filko gelesen und sich ein Urteil gebildet.
Weiterlesen15 Dienstag Dez 2020
Posted Allgemein, Lektüre für Minuten
inSchlagwörter
Eine dystopische – oder realistische? – Aussicht auf das, was kommen könnte.
Er stand gerne in der Schlange. Er war nicht allein aber auch nicht bedrängt. Alle hatten folgsam ihre Maske angelegt und hielten Abstand. Sie unterhielten sich leise. Hin und wieder konnte er ein paar Wortschnipsel auffangen und auf diese Weise etwas vom Leben der anderen erfahren.
Weiterlesen05 Samstag Sep 2020
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Abenteuer, Bremen, lesen, Mäuseturm, Mikroabenteuer, Molenturm, Nachhaltigkeit, Reisen, Urlaub
Corona hat in diesem Jahr sicher vielen einen fetten Strich durch die Urlaubsplanung gemacht. Das muss aber kein Grund sein, Frust zu schieben und 2020 komplett abzuschreiben. Überlegen wir lieber, ob sich die Komponenten eines gelungenen Urlaubs nicht vielleicht auch auf anderem Wege zusammenbringen lassen.
Weiterlesen21 Freitag Aug 2020
Posted Bücherwelten, gelesen
inBriefe können nicht nur individuelle, sehr persönliche Kunstwerke sein, mit denen wir über Zeit und Raum hinweg kommunizieren. Wir verdanken ihnen auch ein eigenes Genre, die Briefromane. Ganze Geschichten, die nur aus gesammelten schriftlichen Aufzeichnungen erwachsen, die, sage wir es offen, die klammheimliche Freude des Voyeurs erfüllen am Privaten, Verheimlichten, Abgründigen anderer Menschen.
Weiterlesen30 Donnerstag Jul 2020
Posted Bücherwelten, gelesen
inSchlagwörter
Ein etwas sperriger, aber gerade deshalb für mich interessanter Titel. Ein ansprechendes Cover mit viel Raum für Interpretation. Und in den Nachrichten unerträglich viele Meldungen über rassistische Vorkommnisse in Deutschland. Es passte alles zusammen, als ich mich entschloss, das autobiografische Buch der Kölner Journalistin Alice Hasters in meiner lokalen Lieblingsbuchhandlung zu bestellen.
Weiterlesen23 Donnerstag Jul 2020
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Abenteuer, Challenge, eBooks, Elektriktrick, Foto, Listen, Minimalismus, nachhaltig, Reisen, Strom
Da ich dazu neige, bei der Reiseplanung immer etwas zu vergessen – bevorzugt wenn ich in abgelegenen Regionen unterwegs bin, wo sich der benötigte Gegenstand nicht noch eben nachkaufen lässt – habe ich schon vor Ewigkeiten begonnen, Ausrüstungslisten anzulegen, die ich an das jeweilige Reiseziel anpasse und regelmäßig aktualisiere. Kürzlich fiel mir eine Liste von 1980 in die Hände, die mir nicht nur vor Augen führte, dass ich ein Relikt des vergangenen Jahrhunderts bin, sondern noch etwas viel Interessanteres offenbarte. Weiterlesen
09 Donnerstag Jul 2020
Posted Bücherwelten, gelesen
inSchlagwörter
Überleben, Hoffnung, Kindheit, Natur, Naturschutz, nextgeneration, Rezension, Sprache, Umweltschutz, Wissenschaft, Ziele
Wörter verfügen über die Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Wir nehmen besser wahr, was wir benennen können. Wörter sind also Sehhilfen, durch die wir lernen zu erkennen. Das Buch, das hier vorgestellt wird – The lost words – soll Wörter vor dem Vergessen bewahren und den Abstand zwischen Mensch und Natur wieder verringern.
Illustration: Jackie Morris, 2017