
Im Dezember erreichte mich per Post ein Buch, das schon allein deshalb meine Aufmerksamkeit in voller Prozentzahl erlangte, weil es vom KATAPULT Verlag herausgegeben worden war.
Weiterlesen26 Freitag Feb 2021
Posted Allgemein, Bücherwelten, gelesen
inIm Dezember erreichte mich per Post ein Buch, das schon allein deshalb meine Aufmerksamkeit in voller Prozentzahl erlangte, weil es vom KATAPULT Verlag herausgegeben worden war.
Weiterlesen21 Montag Dez 2020
Posted Allgemein, Bücherwelten, gelesen, Lektüre für Minuten
inSchlagwörter
Buchrezension, Cellular Agriculture, Clean Meat, Fleisch, in-vitro, Rezension, Wissenschaft, Zukunft
Fleisch aus dem Reagenzglas als Teil einer Zukunft ohne Tierleid. – Dazu gibt es inzwischen reichlich Lesestoff. Dr. Klaus Meylahn hat Clean Meat von Nadine Filko gelesen und sich ein Urteil gebildet.
Weiterlesen21 Freitag Aug 2020
Posted Bücherwelten, gelesen
inBriefe können nicht nur individuelle, sehr persönliche Kunstwerke sein, mit denen wir über Zeit und Raum hinweg kommunizieren. Wir verdanken ihnen auch ein eigenes Genre, die Briefromane. Ganze Geschichten, die nur aus gesammelten schriftlichen Aufzeichnungen erwachsen, die, sage wir es offen, die klammheimliche Freude des Voyeurs erfüllen am Privaten, Verheimlichten, Abgründigen anderer Menschen.
Weiterlesen30 Donnerstag Jul 2020
Posted Bücherwelten, gelesen
inSchlagwörter
Ein etwas sperriger, aber gerade deshalb für mich interessanter Titel. Ein ansprechendes Cover mit viel Raum für Interpretation. Und in den Nachrichten unerträglich viele Meldungen über rassistische Vorkommnisse in Deutschland. Es passte alles zusammen, als ich mich entschloss, das autobiografische Buch der Kölner Journalistin Alice Hasters in meiner lokalen Lieblingsbuchhandlung zu bestellen.
Weiterlesen09 Donnerstag Jul 2020
Posted Bücherwelten, gelesen
inSchlagwörter
Überleben, Hoffnung, Kindheit, Natur, Naturschutz, nextgeneration, Rezension, Sprache, Umweltschutz, Wissenschaft, Ziele
Wörter verfügen über die Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Wir nehmen besser wahr, was wir benennen können. Wörter sind also Sehhilfen, durch die wir lernen zu erkennen. Das Buch, das hier vorgestellt wird – The lost words – soll Wörter vor dem Vergessen bewahren und den Abstand zwischen Mensch und Natur wieder verringern.
Illustration: Jackie Morris, 2017
16 Samstag Mai 2020
Posted Allgemein, Bücherwelten, gelesen
inIrgendwo auf der Strecke zwischen Düren (NRW) und Butjadingen (Nordseeküste). Ich höre aus irgendeinem Grund Radio Bremen und nicht wie üblich den Deutschlandfunk. Die A1 ist voll und normalerweise langweilt mich diese Strecke, aber jetzt nicht. Denn ich lausche einer Sendung, in der die Moderatorin Kristin Hunfeld den Buchautor Dominik Bloh interviewt. Weiterlesen
12 Donnerstag Mär 2020
Posted Allgemein, Bücherwelten, gelesen
inSchlagwörter
aktuell, Buchtipp, Geschichte, Jugend, lesen, Literatur, Nachhaltigkeit, Politik, Rezension, Umweltschutz, Wissenschaft
„The earth died screaming
While I lay dreaming“
Tom Waits
>The Earth Died Screaming<
Als Kay Niebank vor zwei oder drei Jahren in einem öffentlichen Bücherschrank in Bremen den Roman Ein Freund der Erde entdeckte, war sein erster Gedanke glücklicherweise „Den nehme ich mal für Linda mit.“ und so fand die Taschenbuchausgabe mit ihren leicht vergilbten Seiten und dem speckigen Einband ihren Weg zu mir nach Butjadingen, wo die Welt scheinbar noch in Ordnung ist.
Ich hatte bereits einige Bücher des Bestsellerautors T. Coraghessan Boyle gelesen und fand sie alle gut. Daher freute es mich umso mehr, nun diesen vielversprechenden Titel in den Händen zu halten. Weiterlesen