• Home
  • Über uns
  • Kontakt

Spatzenschwarm

Spatzenschwarm

Archiv des Autors: Kay Niebank

Lohngefälle bei den Borg – Gedanken zu gesellschaftlichen Unterschieden

10 Mittwoch Mär 2021

Posted by Kay Niebank in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

equal pay day, gender pay gap, Keile, Kugelmenschen, Lohngefälle, Spalten

Vielleicht sind wir da geteilter Meinung, aber mir geht die rhetorische Verwendung von Holzfäller-Metaphern zunehmend auf die Nerven. Ständig ist die Gesellschaft – wahlweise auch das Volk, das Land, die Nation – von Spaltung bedroht und es werden Keile getrieben zwischen… ja, zwischen was eigentlich?

Weiterlesen →
Werbung

Urlaub aus regionalem Anbau

05 Samstag Sept 2020

Posted by Kay Niebank in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abenteuer, Bremen, lesen, Mäuseturm, Mikroabenteuer, Molenturm, Nachhaltigkeit, Reisen, Urlaub

Der „Mäuseturm“ (Bremen)

Corona hat in diesem Jahr sicher vielen einen fetten Strich durch die Urlaubsplanung gemacht. Das muss aber kein Grund sein, Frust zu schieben und 2020 komplett abzuschreiben. Überlegen wir lieber, ob sich die Komponenten eines gelungenen Urlaubs nicht vielleicht auch auf anderem Wege zusammenbringen lassen.

Weiterlesen →

Wenn im Buch die Post abgeht – Briefromane

21 Freitag Aug 2020

Posted by Kay Niebank in Bücherwelten, gelesen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Bremen, Briefe, lesen, Rezension

Briefe können nicht nur individuelle, sehr persönliche Kunstwerke sein, mit denen wir über Zeit und Raum hinweg kommunizieren. Wir verdanken ihnen auch ein eigenes Genre, die Briefromane. Ganze Geschichten, die nur aus gesammelten schriftlichen Aufzeichnungen erwachsen, die, sage wir es offen, die klammheimliche Freude des Voyeurs erfüllen am Privaten, Verheimlichten, Abgründigen anderer Menschen.

Weiterlesen →

Elektrifiziertes Reisen

23 Donnerstag Jul 2020

Posted by Kay Niebank in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abenteuer, Challenge, eBooks, Elektriktrick, Foto, Listen, Minimalismus, nachhaltig, Reisen, Strom

stifteDa ich dazu neige, bei der Reiseplanung immer etwas zu vergessen – bevorzugt wenn ich in abgelegenen Regionen unterwegs bin, wo sich der benötigte Gegenstand nicht noch eben nachkaufen lässt – habe ich schon vor Ewigkeiten begonnen, Ausrüstungslisten anzulegen, die ich an das jeweilige Reiseziel anpasse und regelmäßig aktualisiere. Kürzlich fiel mir eine Liste von 1980 in die Hände, die mir nicht nur vor Augen führte, dass ich ein Relikt des vergangenen Jahrhunderts bin, sondern noch etwas viel Interessanteres offenbarte. Weiterlesen →

GELESEN: Robert Macfarlane & Jackie Morris – The Lost Words

09 Donnerstag Jul 2020

Posted by Kay Niebank in Bücherwelten, gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Überleben, Hoffnung, Kindheit, Natur, Naturschutz, nextgeneration, Rezension, Sprache, Umweltschutz, Wissenschaft, Ziele

Zaunkönig

Wörter verfügen über die Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Wir nehmen besser wahr, was wir benennen können. Wörter sind also Sehhilfen, durch die wir lernen zu erkennen. Das Buch, das hier vorgestellt wird – The lost words – soll Wörter vor dem Vergessen bewahren und den Abstand zwischen Mensch und Natur wieder verringern.

Illustration: Jackie Morris, 2017

Weiterlesen →

Schreibtischtäter*innen

13 Samstag Jun 2020

Posted by Kay Niebank in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Ella theBee, Gedanken, Home Office, lesen, schreiben, Schreibtisch

Homeoffice_3272

Auch wenn sich durch Corona vieles verändert hat, kommen die meisten alten Bekannten häufig auch nur mit einem schicken neuen Namen daher: Wer früher zu „Humankapital“ verdinglicht wurde, gehört heute einer systemrelevanten Berufsgruppe an, was sich neuerdings mit der Bezeichnung „kritische Medien“ schmückt, hat schon eine lange Karriere als „Schmierblatt“ hinter sich, und während es früher schlicht hieß „ich mach das von zuhause aus“, sprechen jetzt alle vom „Home Office“.

Weiterlesen →

Strandentdeckungen

08 Sonntag Mär 2020

Posted by Kay Niebank in Bücherwelten

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Amrum, lesen, Literatur, Meer, Reisen, Rezensionen

meerMoin!

„Man sollte viel mehr am Meer sein“, singt Binegra.
Wo sie Recht hat…, dachte ich, packte Schreibzeug und seefeste Lektüre in meinen Rucksack, nahm die Bahn nach Dagebül, bestieg die Fähre nach Amrum, wartete in Regen und Gegenwind auf den Bus nach Nebel und sagte mir: „So! Da bist du nun.“
Doch weil selbst am Meer zu sein ohne Bücher nur der halbe Spaß ist, musste Lesefutter mit, das zum Reiseziel passte. Welche Bücher das waren? Seht selbst. Es ging auf jeden Fall um Muschel, Inseln, Meer, Kiesel und Essen.

Weiterlesen →

Worum ging‘s nochmal? – Klima für alle

19 Donnerstag Sept 2019

Posted by Kay Niebank in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alle fürs Klima, Demo, Diskussion, Europa, F4F, Friday for Future, Klimaschutz, Klimastreik, Politik, Umweltschutz, Wissenschaft

Klimastreik_Webbanner_11200x1200

Die Welt hat an der berühmtesten bezopften Schwedin seit Pippi Langstrumpf in den vergangenen Wochen so lebhaft Anteil genommen, dass weniger wichtige Ereignisse – wie etwa der Klimawandel – ein bisschen aus der öffentlichen Diskussion verschwunden sind. Grund genug, nochmal an den morgigen Klimastreik und an einige Randereignisse zu erinnern, die in den Medien wenig Beachtung fanden. Weiterlesen →

Vom Recht, ein Arsch zu sein

06 Freitag Sept 2019

Posted by Kay Niebank in Allgemein, Bücherwelten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Franz Kafka, Literatur, Martenstein, schreiben, sensitivity reading, Zensur

Zensur

Stellen wir uns kurz vor, farbenblind zu sein. Schwarz, weiß und eine unendliche Fülle von Grauschattierungen dazwischen mit hauchfeinen Abstufungen machen unserer visuelle Welt aus. Aber ob das zartgraue Hemd nun himmelblau, lavendel, pantherpink oder mauve ist und zur dunkelgrauen Jeans passt …? Um das zu klären und peinlich-gepeinigte Blicke zu vermeiden, braucht es den Rat vertrauenswürdiger Farbseher. Außer natürlich, man hält polychromatisches Sehen für ein subjektives Konzept, die Rücksicht auf Sehgewohnheiten Anderer für den Untergang der abendländischen Kultur und freundliche Empfehlungen für Zensur. Weiterlesen →

Licht am Ende des Krötentunnels

13 Donnerstag Jun 2019

Posted by Kay Niebank in Bücherwelten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

küssen, Kröten, Krimi, lesen, Literatur, Märchen, Wissenschaft

Kröteunten

Es gibt etwas zu erzählen! – Aber ich sag‘s nicht. Soviel habe ich inzwischen auch gelernt, dass es zu den perfideren Tricks der Social-Media-Welt gehört, Andeutungen zu machen, Neugier zu wecken, künstlich einen Spannungsbogen aufzubauen… und dann nochmal schnell weg zu müssen, zum Schweigen verurteilt zu sein, eine Geheimhaltungsklausel mit seinem düsteren Alter Ego, der dunklen Seite der Macht, unterzeichnet zu haben. Das ist nicht böser Wille, das ist… naja, eigentlich schon. Oder, wie es Julia Engelmann vielleicht formulieren würde: Böser Wille ist ein Anagramm von Marketing. (Was natürlich Quatsch ist. Das Anagramm von Böser Wille ist Berwöselli) Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Gesucht/Gefunden
  • Eine Frage der Haltung
  • Brew Your Meat
  • Lohngefälle bei den Borg – Gedanken zu gesellschaftlichen Unterschieden
  • GELESEN: Benjamin Fredrich – Die Redaktion | KATAPULT Verlag

Archiv

  • November 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Januar 2014

Autoren

  • dieannchristin
  • klasmeyn
  • Linda Grüneisen
  • Lisa Steppe
  • marionleuther
  • Kay Niebank
  • Binegra

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücherwelten
  • gelesen
  • Lektüre für Minuten

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Spatzenschwarm
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Spatzenschwarm
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …