Schlagwörter
Bücher, Fokus, Foto, Fotografie, Jugend, Literatur, nextgeneration, Praktikum, Schüler, Verlagsarbeit, Verlagspraktikum
Was hat Fotografie mit dem Verlegen von Büchern zutun? Dieser Frage ging unser Praktikant Til auf den Grund.
Hi. Ich bin Til. Ich habe ein vierzehntägiges Praktikum bei Linda Grüneisen, im Bereich der Fotografie, für den Spatzenschwarm Verlag gemacht. In den zwei Wochen habe ich sehr viel über Kameraeinstellungen, die Arbeiten und Aufgaben eines Verlags und die künstlerische Darstellung bestimmter Dinge bzw. Gegenstände gelernt. Außerdem habe ich für diese zwei Wochen eine Kamera zur Verfügung gestellt bekommen, mit der ich selbst viele Fotos gemacht habe. Dabei war die Arbeit mit den verschiedenen Objektiven sehr interessant. Ich habe auch Fotos in der Stadtbibliothek Nordenham machen dürfen. Die Darstellung der Bücher in den Regalen und deren verschiedene Positionen, sowie das Fotografieren aus den Regalen selbst waren sozusagen die beste Tätigkeit um Darstellung, aber auch die Einsatzgebiete der verschiedenen Objektive zu üben. Ich habe sehr viel gelernt und bemerke, wie ich jetzt mit offeneren Augen durch das Leben gehe.
Til Jasper Kara besucht die zehnte Klasse des Gymnasiums Nordenham. Mein Hauptanliegen war es, ihm zu vermitteln, wie wichtig Fotografien im Rahmen der Verlagsarbeit sein können. Er sollte losziehen in die Welt der Bücherregale und seinen Blick schärfen für passende und irreführende Cover-Fotos, für gelungene Autorenportraits und nicht zuletzt für die Arbeit der Bibliothekare und Buchhändler, die aufgrund ihrer Auswahl und der Art der Präsentation von Büchern einen Einfluss darauf haben, was gelesen wird und was vielleicht ewig im Regal versteckt bleibt. Um Til deutlich zu machen, wie es sich anfühlt, die Umwelt durch einen Kamerasucher wahrzunehmen und dadurch die Macht zu haben, Augenblicke einzufrieren oder den Fokus auf die kleinen Dinge des Lebens zu richten und sie dadurch zu etwas Wichtigem, Wertvollem zu machen, erhielt er von mir eine Einweisung in die Fotografietechnik, eine Kamera samt Stativ, und konnte somit wild experimentieren und lernen, seine Umgebung mit anderen Augen zu sehen.